Skip to main content

Geld wechseln in Chile: Tipps für deutsche Reisende

Chile ist ein faszinierendes Reiseziel mit atemberaubenden Landschaften, lebendigen Städten und einer einzigartigen Kultur. Doch bevor du dich ins Abenteuer stürzt, solltest du dich mit dem Thema Geldwechsel vertraut machen. In diesem Artikel erfährst du, wie du in Chile am besten an Bargeld kommst, worauf du achten solltest und welche Alternativen es gibt.


1. Währung in Chile: Der chilenische Peso (CLP)

In Chile wird mit dem chilenischen Peso (CLP) bezahlt. Die Umrechnung variiert, aber zur Orientierung:

  • 1 Euro ≈ 1.000 CLP (Stand: 2024, kann schwanken)

Preise werden in Chile oft mit Punkten geschrieben, z. B. 10.000 CLP = 10.000 Pesos (etwa 10 €).


2. Geld wechseln in Chile oder Deutschland?

Option 1: Bargeld in Deutschland wechseln

  • Wechselstuben in Deutschland haben oft schlechte Kurse für den chilenischen Peso.
  • Der Euro wird in Chile kaum akzeptiert.
  • Besser: Nur eine kleine Summe (z. B. 100 €) wechseln, falls nötig.

Option 2: Geld in Chile tauschen

  • Wechselstuben („Casas de Cambio“) bieten meist bessere Kurse als Banken.
  • In großen Städten wie Santiago oder Valparaíso gibt es viele Wechselstuben, besonders in touristischen Gegenden.
  • Vergleiche die Kurse, da sie sich von Anbieter zu Anbieter unterscheiden können.

3. Geld abheben: Die beste Option für Reisende

Mit einer Kreditkarte oder Debitkarte kannst du problemlos Bargeld an Geldautomaten („Cajeros Automáticos“) abheben.

Tipps für Geldautomaten in Chile:

Nutze Automaten großer Banken wie BancoEstado, Santander oder Banco de Chile.
Vermeide private Geldautomaten (z. B. Euronet), da sie hohe Gebühren verlangen.
Hebe größere Beträge ab, um Mehrfachgebühren zu vermeiden.
Achte auf die Gebühren deiner eigenen Bank – manche Banken erstatten Auslandsgebühren.

💡 Tipp: DKB, N26 oder Revolut bieten Reisekarten mit günstigen Konditionen.


4. Mit Karte bezahlen in Chile

Kartenzahlung ist weit verbreitet, besonders in Städten und touristischen Gebieten.
🔹 Kreditkarten (Visa & Mastercard) werden fast überall akzeptiert.
🔹 EC-Karten (Girocards) funktionieren meist nicht.
🔹 Kontaktloses Bezahlen ist immer häufiger möglich.

💡 Wichtig: Beim Zahlen mit Karte wird oft gefragt, ob du in Euro oder Pesos zahlen möchtest. Wähle immer Pesos, da der Wechselkurs sonst schlechter ist.


5. Wie viel Bargeld braucht man in Chile?

Während Karten fast überall akzeptiert werden, gibt es Orte, wo Bargeld nötig ist:
💰 Kleine Restaurants und Märkte (besonders in ländlichen Gebieten)
💰 Taxis (außer Uber & Cabify, die per App bezahlt werden)
💰 Eintritt zu Nationalparks oder kleineren Sehenswürdigkeiten

💡 Tipp: Für den täglichen Bedarf reichen etwa 20.000–50.000 CLP (ca. 20–50 €) in bar.


6. Sicherheit beim Geldwechseln & Abheben

🔹 Vermeide das Geldwechseln auf der Straße – das Risiko von Falschgeld ist hoch.
🔹 Achte auf Taschendiebe, besonders an belebten Orten und Märkten.
🔹 Vermeide es, große Mengen Bargeld auf einmal mitzunehmen.

💡 Tipp: Nutze einen Geldgürtel oder verstaue Bargeld sicher im Rucksack.


Fazit: Die beste Strategie für Geld in Chile

Kombiniere Bargeld & Karte: Einige Pesos für kleine Ausgaben, ansonsten Karte nutzen.
Geldautomaten nutzen: Am besten mit einer Reisekreditkarte, um Gebühren zu sparen.
Immer in Pesos zahlen: Beim Wechseln und beim Bezahlen mit Karte.
Vergleiche Wechselkurse: In Wechselstuben gibt es oft bessere Kurse als in Banken.

Mit diesen Tipps bist du bestens vorbereitet, um in Chile sicher und günstig an Geld zu kommen. Viel Spaß auf deiner Reise!

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]


Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *